Du bist Grund genug

Warum du keine weiteren Gründe brauchst, um dein Leben zu verändern

Wir alle kennen es: Dieses Warten auf den richtigen Moment. Das Gefühl, noch nicht bereit zu sein. Die Suche nach Bestätigung, nach einem handfesten Grund, um endlich eine Entscheidung zu treffen, einen neuen Weg einzuschlagen oder etwas in unserem Leben zu verändern.

„Ich mache das, wenn…“
„Ich warte noch auf das richtige Zeichen.“
„Ich muss erst noch sicher sein, dass es sich lohnt.“

Doch was wäre, wenn der einzige Grund, den du wirklich brauchst, längst in dir liegt? Wenn du selbst die Antwort bist?

Warum wir nach Gründen suchen

Unsere Gesellschaft lehrt uns früh, dass Veränderungen gut begründet sein müssen. Dass wir für alles eine Rechtfertigung brauchen – besonders, wenn es um uns selbst geht. Entscheidungen, die aus einem tiefen inneren Bedürfnis entstehen, ohne sichtbare äußere Notwendigkeit, gelten schnell als egoistisch, unvernünftig oder sogar leichtsinnig.

Deshalb warten wir. Wir warten darauf, dass der Leidensdruck groß genug wird. Dass ein äußerer Umstand uns zwingt, endlich etwas zu tun. Oder dass jemand anderes uns sagt: „Ja, du darfst das. Es ist in Ordnung.“

Aber was, wenn diese Erlaubnis nie kommt?

Die Wahrheit ist: Du bist dein eigener Grund

Es gibt keinen besseren Grund für Veränderung als dich selbst. Kein besseres Argument als dein eigenes Empfinden. Kein stärkeres Zeichen als das, was du in dir spürst.

Du bist Grund genug.
Grund genug, um deine Wahrheit zu leben.
Grund genug, um endlich die Entscheidungen zu treffen, die du tief in dir fühlst.
Grund genug, um loszulassen, was dich nicht mehr nährt.

Du brauchst keine weiteren Beweise. Keine perfekte Ausgangssituation. Kein weiteres Warten.

Wie du ins Handeln kommst – eine Übung für mehr Klarheit

Manchmal ist es schwer, sich selbst als den wichtigsten Grund anzuerkennen. Wir sind es gewohnt, nach äußeren Bestätigungen zu suchen. Doch du kannst lernen, deine eigene innere Stimme wieder wahrzunehmen und ihr mehr Gewicht zu geben.

Diese kleine Übung kann dir dabei helfen:

Übung: Deine innere Erlaubnis finden

  1. Setze dich an einen ruhigen Ort. Schließe die Augen und atme ein paar Mal tief ein und aus.
  2. Denke an eine Veränderung, die du dir wünschst. Etwas, das du gerne für dich tun würdest, aber vielleicht noch aufschiebst.
  3. Frage dich: Wenn es nur nach mir ginge, ohne äußere Erwartungen oder Rechtfertigungen – würde ich es tun?
  4. Spüre in die Antwort hinein. Wo in deinem Körper fühlst du Widerstand? Wo spürst du vielleicht ein Kribbeln oder eine Erleichterung?
  5. Schreibe deine Erkenntnisse auf. Warum hältst du noch zurück? Welche Argumente benutzt du, um dich selbst zu bremsen?
  6. Ersetze jedes „Ich kann nicht, weil…“ durch „Ich darf, weil ich es will.“

Du brauchst keine äußere Erlaubnis. Du bist dein eigener Grund.

Fazit: Es beginnt mit deiner Entscheidung

Veränderung geschieht nicht, wenn die Umstände perfekt sind. Sie geschieht, wenn du eine Entscheidung triffst. Eine Entscheidung für dich.

Warte nicht länger auf ein Zeichen.
Warte nicht darauf, dass andere deine Wünsche validieren.
Du selbst bist Grund genug.

Jetzt. Immer.

Inmitten der Unruhe

Finde Ruhe und Kraft – Dein Weg aus dem Stress! In bewegten Zeiten, in denen wirtschaftliche Unsicherheiten, gesellschaftliche Spaltungen und ein immer präsenter Stress unseren

Weiterlesen »